
Der M3A3 war eine späte Variante des legendären amerikanischen Schützenpanzers Bradley, die in den späten 1990er Jahren auf Basis der Erfahrungen aus dem Golfkrieg entwickelt wurde. Bald werden erfahrene amerikanische Panzersoldaten die Chance haben, diesen verbesserte Bradley zu kommandieren, als Teil des nächsten großen War Thunder-Updates!
Kurz gesagt: Eine weiterentwickelte Variante des M3 Bradley, die erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Feuerkraft und Panzerung bietet.
M3A3 Bradley, leichter Panzer, USA, Rang VI.
Pro
- Durchschlagskräftigere TOW’s
- Verbesserte Panzerung
- Verbesserter Motor
Contra
- Vergrößertes Gewicht
- Schlechtere Mobilität
Nach dem Golfkrieg Anfang der 1990er Jahre entwickelten US-Ingenieure eine neue Variante des weit verbreiteten M3 Bradley, um Verbesserungen aus den Einsatzerfahrungen während des Konflikts einfließen zu lassen. So erhielt der Bradley zahlreiche Upgrades seiner elektronischen Systeme, darunter ein neues Feuerleitsystem, einen Laserentfernungsmesser und ein Wärmebildgerät für den Kommandanten sowie weitere Verbesserungen des Schutzes und der Feuerkraft des Fahrzeugs.
Die Variante M3A3 des Bradley wurde ab 1998 an die ersten Einheiten der U.S. Army ausgeliefert, die ersten Fahrzeuge wurden im Jahr 2000 offiziell in Dienst gestellt. Bis Ende 2010 wurden weit über 3.300 Bradleys auf den A3-Standard kampfwertgesteigert und das Fahrzeug ist auch heute noch einer der Eckpfeiler der US-Panzerverbände.
In War Thunder wird mit dem M3A3 Bradley eine neue Einheit in die obersten Ränge der amerikanischen Bodentruppen einziehen und die Linie der leichten Panzer weiter ausbauen. Im Vergleich zur bestehenden Basisvariante des Bradley im Spiel bringt der M3A3 einige bemerkenswerte Verbesserungen mit sich, die viele amerikanische Panzerveteranen sicher zu schätzen wissen werden. Schauen wir uns also mal genauer an, was diese Schönheit zu bieten hat:
Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen, die mit dem A3 vorgenommen wurden, ist der erhöhte Panzerschutz, der ihn zu einem viel gefährlicheren Gegner für andere Fahrzeuge desselben Typs macht.
Während die Panzerung des Bradley deutlich verbessert wurde, kam auch seine Feuerkraft nicht zu kurz. Obwohl der Bradley immer noch die gleiche 25-mm-Kanone als Primärwaffe verwendet, wurde seine Raketenbewaffnung modernisiert, um modernere TOW-Raketen abschießen zu können. So kann der M3A3 nun zwei Typen von TOW-Raketen abfeuern - die TOW-2A und TOW-2B. Beide Raketen stellen leistungsfähigere Varianten der bekannten TOW Panzerabwehrlenkraketen dar, wobei erstere einen Tandemsprengkopf besitzt, der in der Lage ist, reaktive Panzerung zu zerstören, während letztere die extrem tödliche Top-Down-Variante des TOW darstellt, die in der Lage ist, Feinde hinter einer Deckung an deren schwach gepanzerten Oberseite zu treffen!
Die Verbesserungen der Feuerkraft und der Panzerung des M3A3 führten dazu, dass das Fahrzeug deutlich schwerer wurde. So stieg das Kampfgewicht des Fahrzeugs auf 29,9 Tonnen. Obwohl der Bradley einen verbesserten 600-PS-Motor erhielt, konnte dieser die Gewichtszunahme nur teilweise ausgleichen. Insgesamt wird die Mobilität des Bradley daher geringer sein als die seines Vorgängers. Trotzdem werden die meisten Panzerkommandanten die Verbesserungen bei Schutz und Feuerkraft verlockend genug finden, um den Verlust an Mobilität zu rechtfertigen.
Schließlich verfügt der M3A3 Bradley auch über einige kleinere Upgrades, die seine Aufklärungsfähigkeiten weiter verbessern werden. So ist das Fahrzeug mit einem Laser-Entfernungsmesser sowie einem unabhängigen Wärmebildgerät für den Kommandanten ausgestattet, das es dem Spieler ermöglicht, das Wärmebildverfahren im Binokular zu nutzen und so Feinde sowohl bei Tag als auch bei Nacht leichter zu erkennen.
Der M3A3 Bradley wird schon bald mit dem nächsten War Thunder Update in die Spitzenriege der amerikanischen Bodentruppen aufsteigen. Bleibt in der Zwischenzeit auf jeden Fall an den News dran, um alle aktuellen Entwicklungen rund um das nächste große Update mitzubekommen. Bis dahin, viel Spaß bei der Jagd auf Panzer!
Euer War Thunder Team
Kommentare (10)
Schöne Addition, jetzt bitte noch den Marder bei den Deutschen rein, dann ist das Update perfekt :D
Puma ist wahrscheinlicher, aber es ist gaijin, außer auf zu listen was denied und confirmed/in arbeit oder sonst was ist kann man nicht O_O
"Verbesserte Panzerung, vergrößertes Gewicht, schlechte Mobilität" Wow, ich freu mich jetzt schon nicht. Wie wärs wenn wir die B-26 Marauder bekommen würden, statt einem weiteren modernen Scheißpanzer.
Wird das jetzt unter jedem Devblog gepostet?
All answers (2)POLYDEUCES, Unter zwei Devblogs. Außerdem, wie wärs wenn du nicht nur einen Populistischen Kommentar schreibst und stattdessen Argumente lieferst. Zum bei spiel, oh ich weis nicht, wäre ziemlich cool wenn du mir Argumente dafür gibst warum das Flugzeug bisher noch nicht im Spiel ist. Denn soweit ich das erkennen kann, gibt es keine Argumente außer das Gaijin mit Fahrzeugen auf niedrigeren rängen nicht so viel geld macht. Und selbst das macht keinen sin, denn Deutschland hat die ME 264 und JU 188 bekommen.
dein kack spam wird nur nichts bringen.. also kannst du es lassen
Endlich :D
stellt sich nur die frage ob mit oder ohne M919 APFSDS : /